& More

Kryolipolyse

Das Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet kryos = Frost/Eislipos = fett und lysis = Lösung. Bei dem Verfahren wird ein sogenannter Applikator auf die zu behandelnde Körperstelle gesetzt, der das Fettgewebe anschließend – ähnlich einem Handstaubsauger – zwischen zwei Platten oder bei neueren Geräten in eine kleine Mulde ansaugt. In diesem Vakuum wird das Fettgewebe auf Temperaturen bis zu minus elf Grad Celsius gekühlt. Damit es nicht zu Erfrierungen der Haut kommt, wird zwischen Haut und Applikator ein Schutzfilm eingebracht. Bei dauerhafter Kühlung – eine Sitzung dauert etwa 60 Minuten – gehen die Fettzellen zugrunde. Das Fett schmilzt sozusagen dahin.

Diesen Effekt macht man sich gezielt zu Nutze und ermöglicht damit eine Fettzellenbehandlung ohne Operation. Da die Kryolipolyse nur von außen wirkt, ist keine Betäubung nötig und man muss mit keiner Ausfallzeit rechnen. Selbst Sport unmittelbar nach der Behandlung ist also kein Problem!

Erste Effekte sieht man nach etwa zwei Wochen. Dann kann man förmlich zusehen, wie die Fettpolster, die man schon jahrelang hatte, immer weniger werden. Bis zum vollen Effekt kann es aber zwei bis drei Monate dauern. Die Methode kann prinzipiell an jeder Körperstelle angewendet werden, an der sich lokale Fettpolster befinden. Dafür gibt es keine Wunden und man kann sofort wieder auf Arbeit gehen.

Bei der Kryolipolyse kommt es nicht zu einer narbigen Schrumpfung des Bindegewebes, wie beim Fettabsaugen. Sie ist für Leute, die sich an lokalen Fettpölsterchen stören. Dazu gehören auch umschriebene Fettansammlungen bei Frauen nach der Menopause. Manchmal braucht man allerdings zwei oder drei Sitzungen bis zum gewünschten Ergebnis.

Im Beratungsgespräch werden Wünsche und Ziele besprochen und anhand der festgestellten Körperwerte ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Vor dem Anlegen des Applikators wird ein spezielles Kälteschutztuch auf die zu behandelnde Stelle aufgelegt, um die Haut gut zu schützen. Danach wird die gewünschte Körperpartie in einen speziell geformten Behandlungskopf mittels Vakuums „eingesaugt“ und darin etwa eine Stunde kontrolliert gekühlt.

Während der Behandlung kann man sich zurücklehnen und lesen, arbeiten, Musik hören oder einfach nur entspannen.
Nach der Behandlung wird die behandelte Körperzone mit einer manuellen Massage aufgelockert. 

Für genaue Preisanfragen kannst du dich gerne telefonisch bei uns melden, damit wir auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen können.

5/5

Was Kunden über uns erzählen...

*Quelle: Google- und Facebook-Rezensionen

Kontakt

Haarworx
Inh. Hatice Yalcin
Gartenstr. 5
57368 Lennestadt-Altenhundem

Tel.: 02723 / 7380619
E-Mail: kontakt@haarworx.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 18:30 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 18:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 18:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:30 Uhr

Follow us: